Lagos de Covadonga – ein legendärer Anstieg der Vuelta a España mit spektakulären Ausblicken und steilen Rampen. 14 km, max. Steigung 17 %, ein spanisches Monument des Radsports.
Read More
100 legendäre Pässe und Anstiege für deine persönliche Bucket List. Darunter sind Highlights der Alpen, Pyrenäen, Sierra Nevada, Serra de Tramuntana, allesamt bekannt von der Tour, dem Giro, der Vuelta und anderen berühmten Rennen. Das sind insgesamt 100 wunderbare Bergstraßen, die alle irgendwann einmal erklommen werden müssen.
Lagos de Covadonga – ein legendärer Anstieg der Vuelta a España mit spektakulären Ausblicken und steilen Rampen. 14 km, max. Steigung 17 %, ein spanisches Monument des Radsports.
Read MoreUnter dem Namen Rocacorba ist der Anstieg zum Gipfel des Puigsou – einem Berg in Katalonien, Spanien bekannt. Ein moderner Klassiker und Trainingsziel der Radprofis nahe Girona. Ein Highlight für Kletterer.
Read MoreSuper Planche des Belles Filles – ein ikonischer und moderner Klassiker der Tour mit Rampen bis zu 25 % Steigung.
Read MoreCol de la Loze – jetzt schon ein Monument des modernen Radsports und einer der härtesten Anstiege der Tour de France mit steilen Rampen und unvergleichlichen Ausblicken.
Read MoreCormet de Roselend – ein alpiner Klassiker der Tour de France mit spektakulären Landschaften und anspruchsvollen Steigungen (max. Steigung 10 %) – ein Muss für alle Alpenliebhaber.
Read MoreLacets de Montvernier – 18 spektakuläre Serpentinen und ein Highlight der Tour de France. Ein Kunstwerk des Straßenbaus und Radsportklassiker.
Read MoreMortirolo – einer der härtesten Anstiege im Radsport mit bis zu 18 % Steigung, berühmt durch den legendären Aufstieg von Marco Pantani.
Read MoreDer Gaviapass verbindet die Provinz Sondrio im Norden mit Brescia im Süden und trennt die Sobretta-Gavia-Gruppe im Westen von der Ortlergruppe im Osten.
Read MoreDer Passo Duran ist ein wenig bekannter Pass in den südlichen Dolomiten (Italien) und befindet sich in der Provinz Belluno der Region Veneto zwischen den Berggruppen der Civetta und Moiazza im Nordwesten und den Prampèr-Dolomiten im Südosten.
Read MoreDer Manghenpass (ital.: Passo Manghen) liegt im Lagorai in den Fleimstaler Alpen im Trentino. Die Passhöhe beträgt 2047 m. Er ist der einzig autobefahrbare Übergang zwischen dem Fleimstal und der Valsugana.
Read MoreDer Glaubenberg ist ein Pass zwischen den Schweizer Kantonen Obwalden und Luzern.
Read MoreDer Col du Galibier ist ein Gebirgspass im französischen Teil der Alpen.
Read MoreDer Col du Granon ist ein Gebirgspass in den französischen Alpen. Die Passhöhe befindet sich auf einer Höhe von 2413 Metern im Département Hautes-Alpes.
Read MoreDer Col d’Izoard ist ein 2360 m hoher Straßenpass in den französischen Alpen, Département Hautes-Alpes und ist der dritthöchste Pass der Route des Grandes Alpes.
Read MoreL’Alpe d’Huez ist ein Wintersportort in den französischen Alpen, der auf dem Gebiet der Gemeinde Huez liegt. International bekannt ist er einerseits als Bergankunft bei der Tour de France und andererseits als einer der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsorte mittelalterlichen Silberbergbaus in Europa.
Read MoreDer Col de Sarenne ist ein Gebirgspass im Grandes Rousses-Massiv, etwa 9 km östlich der Alpe d’Huez im französischen Departement Isère. Der Col de Sarenne – eine historische und anspruchsvolle Alternative zu Alpe d’Huez.
Read MoreDer Muro di Sormano ist ein Straßenabschnitt westlich von Sormano die zum Bergpass Colma di Sormano führt.
Read MoreMadonna del Ghisallo ist ein Hügel in Magreglio in der Nähe des Comer Sees in Italien. Es ist nach einer angeblichen Marien-Erscheinung benannt.
Read MoreDie Roßfeldhöhenringstraße („Rossfeldpanoramastraße“) ist eine ganzjährig geöffnete, mautpflichtige Alpenstraße in den Berchtesgadener Alpen.
Read MoreEin Mallorca Klassiker. Sa Calobra, 10 km serpentinenreicher Rennradfahrer Traum im Tramunatana Gebirge. Ein absolutes Must-Do für jeden Rennrad-Urlaub auf Mallorca.
Read More