Der Pico del Veleta ist mit 3396 m der zweithöchste Berg der Sierra Nevada und der dritthöchste in Spanien. Eine Besonderheit stellt die bis zum Gipfel führende höchstgelegene Straße Europas dar.
Read More
100 legendäre Pässe und Anstiege für deine persönliche Bucket List. Darunter sind Highlights der Alpen, Pyrenäen, Sierra Nevada, Serra de Tramuntana, allesamt bekannt von der Tour, dem Giro, der Vuelta und anderen berühmten Rennen. Das sind insgesamt 100 wunderbare Bergstraßen, die alle irgendwann einmal erklommen werden müssen.
Sortierung nach: Höhenmetern | Max. Höhe | Distanz
Der Pico del Veleta ist mit 3396 m der zweithöchste Berg der Sierra Nevada und der dritthöchste in Spanien. Eine Besonderheit stellt die bis zum Gipfel führende höchstgelegene Straße Europas dar.
Read MoreDer Colle del Nivolet ist ein Alpenpass in den Grajischen Alpen.
Read MoreDer Col de l’Iseran ist mit einer Höhe von 2764 m der höchste überfahrbare Gebirgspass der Alpen.
Read MoreDer Passo Lanciano, besser bekannt als Blockhaus, ist ein Gipfel im Nationalpark Majella in den mittelitalienischen Abruzzen.
Read MoreDie Bucket List für deine eigenen vier Wände. Die großen Climbs des Radsports: minimalistisch, präzise, zeitlos. Jeder Print ist mehr als nur Statistik – es ist eine bleibende Erinnerung an Erlebtes und eine leise Einladung auf neue Abenteuer. 🏔️🚴🏻
Die für Kraftfahrzeuge mautpflichtige Kaunertaler Gletscherstraße ist eine Hochgebirgsstraße im österreichischen Bundesland Tirol.
Read MoreDer Col de la Bonette ist ein 2715 m hoher Gebirgspass in den französischen Seealpen in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur nahe der italienischen Grenze. Die Cime de la Bonette (2860 m) und die Cime des Trois Serrières (2753 m) sind die den Pass bildenden Gipfel.
Read MoreDer Lago del Narèt ist ein Stausee im schweizerischen Kanton Tessin in der Gemeinde Lavizzara.
Read MoreDas Stilfser Joch (italienisch Passo dello Stelvio) ist ein Gebirgspass in den Ortler-Alpen. Mit einer Höhe von 2757 m ist das Stilfser Joch der höchste Gebirgspass in Italien und nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen.
Read MoreDer Colle Fauniera ist ein Alpenpass in der Provinz Cuneo im italienischen Piemont.
Read MoreDie Großglockner Hochalpenstraße verbindet als hochalpine Gebirgsstraße die beiden österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten. Sie führt von Bruck an der Großglocknerstraße über die beiden Gebirgspässe Fuscher Törl und Hochtor nach Heiligenblut.
Read MoreDer Sanetschpass (französisch Col du Sénin) ist ein 2252 m hoher Alpenpass in den westlichen Berner Alpen.
Read MoreDas Sellajoch verbindet in Nord-Süd-Richtung Gröden bei Wolkenstein (Südtirol) mit dem Fassatal bei Canazei (Trentino).
Read MoreColle delle Finestre ist ein Gebirgspass in den Alpen in der italienischen Region Piemont.
Read MoreDer Manghenpass (ital.: Passo Manghen) liegt im Lagorai in den Fleimstaler Alpen im Trentino. Die Passhöhe beträgt 2047 m. Er ist der einzig autobefahrbare Übergang zwischen dem Fleimstal und der Valsugana.
Read MoreCol de la Loze – jetzt schon ein Monument des modernen Radsports und einer der härtesten Anstiege der Tour de France mit steilen Rampen und unvergleichlichen Ausblicken.
Read MoreDer Sustenpass verbindet den Kanton Uri mit dem Kanton Bern. Die Passstrasse ist 45 km lang und ist eine der neueren in den Schweizer Alpen.
Read MoreDer Mont Ventoux ist ein dominanter, 1909 m hoher Berg in der französischen Provence. Heute ist er durch eine Bergstraße erschlossen, die große Bedeutung für den Radsport hat. Der Mont Ventoux trägt den Beinamen Géant de Provence (Gigant der Provence). Der Berg liegt in den Provenzalischen Voralpen, vereinzelt wird er jedoch auch den Dauphiné-Alpen zugeordnet.…
Read MoreDer Monte Grappa ist mit 1775 m die höchste Erhebung des Grappastocks, der südlichsten Gruppe der Dolomiten.
Read MoreDer Col de la Croix de Fer (deutsch „Eisenkreuz-Pass“) ist ein französischer Alpenpass.
Read MoreDer Col de la Madeleine ist ein 1993 m hoher Alpenpass in Frankreich. Er liegt im Département Savoie.
Read More